Startseite
Aktuelles
Wurfplanung
über uns
unsere Hunde
Rassebeschreibung
Unser A- Wurf
Unser B- Wurf
Unser C- Wurf
Unser D- Wurf
Unser E-Wurf
unser F- Wurf
Deckrüden
Trächtigkeit B- Wurf
Gedanken
Glentreffen
Crufts 2012
Urlaub Wales 2012
Unsere Hundekumpel's
Glen Fotoshooting
Fotos 2014
Kontakt & Link's

 

                               Batidas Trächtigkeit, B- Wurf 2014

 

Am 13.05.2014 wurde unsere Batida endlich läufig, zwei Wochen später als erwartet.

Es sollte eine Trächtigkeit werden, die uns mächtig Nerven kosten sollte.

Am 19.05.2014 stand für uns der erste Tierarzttermin in Berlin/ Bernau an. Unsere Batida wurde untersucht, es wurde eine Vaginoskopie, Vaginalabstrich/ Zytologie, Progesterontest gemacht.

Außerdem ließen wir eine Bakterienkultur anlegen. Zwei Stunden später erreichte uns der Anruf vom Tierarzt, der Progesteronwert lag bei 0.3 ng/ml. Also, wir waren vom optimalen Deckzeitpunkt noch sehr weit entfernt.

Zwei Tage später erhielt ich einen Anruf, dass bei Batida Bakterien gefunden wurden und wir mußten sie noch mit einem Antibiotikum behandeln.

Weitere drei Mal fuhren wir nach Berlin, bis am 29.05.2014 der Progesteronwert endlich bei 8.9 ng/ml lag und der Tierarzt grünes Licht gab.

Batida wurde am 29.05 & 30.05., es war der 17. und 18. Läufigkeitstag gedeckt.

Bis dahin war alles super und problemlos.

Erleichtert über die gut geklappte Deckung fuhren wir frohen Mutes wieder nach Hause. 

Batidas Läufigkeit hätte eigentlich ca. am 02.06.2014 zu Ende gehen müssen.

Sie ist sonst immer 21 Tage läufig. Dieses Mal war es aber anders. Anfangs machte ich mir keine Gedanken, da wir erst sehr spät gedeckt hatten und die ganzen Läufigkeits- und Deckreste noch aus der Hündin mussten. Am 05.06.2014 ( 8. Trächtigkeitstag ) ging die Läufigkeit in einen bräunlichen Ausfluss über, der bis zum 18. Trächtigkeitstag anhielt.

Batida ging es aber gut, sie spielte und futterte. Ich allerdings machte mir Gedanken und Sorgen. Nicht das sie alle Welpen resorbiert. Ich telefonierte mit unseren Tierärzten, die mich ein wenig beruhigten und meinten, dass sie sich vielleicht immer noch innerlich reinigt. Am 19. Trächtigkeitstag machten wir sicherheitshalber den ersten Ultraschall.

Es war alles in Ordnung mit unserer Kleinen, Embryonen haben wir allerdings noch nicht gesehen. 

Bis zum 25. Trächtigkeitstag hörte der bräunliche Ausfluss auf und ich war sehr erleichtert. 

Meine Erleichterung hielt jedoch nicht lange an, denn ab 26. Trächtigkeitstag hatte Batida so einen bräunlich schleimigen Ausfluss. Wir fuhren nochmals zum Ultraschall.

Nach gefühlten fünf Minuten schallen sagte unsere Tierärztin: " Auch wenn du jetzt ganz doll traurig sein wirst, Batida ist nicht trächtig ". Ich ließ den Kopf hängen, als dann plötzlich ein kleiner Aufschrei kam und unsere Tierärztin meinte: " So, Mundwinkel von unten wieder nach oben, sie ist doch trächtig. Batida hatte ihre Zwerge wohl gut versteckt und nach Aussage der Ärzte ist sie schwer zu schallen. 

Ab dem 28. Trächtigkeitstag sonderte sie morgens und abends braunen blutigen Schleim ab.

Ihr Allgemeinbefinden war allerdings nach wie vor gut. 

Am Tag 32 fand ich auf unserem Korkfußboden ein ca. 1,5 cm großen geronnenen Blutklumpen. Kopfschüttelnd dachte ich:" ne Petra, wir werden keine Welpen kriegen, irgendetwas stimmt da nicht ".

Vom 33.- 39. Trächtigkeitstag war dann alles ruhig.

Am 36. Tag hatten wir zu meiner Beruhigung noch einmal einen Ultraschalltermin.

Dort sahen wir fantastische Bilder. Man konnte richtig Kopf, Nabelschnur und Körper der Welpen erkennen. Alles war bestens in Ordnung. Ich atmete auf und das erste Mal kam richtig Freude auf. 

Am 40.Trächtigkeitstag ist noch einmal ein wenig brauner Schleim abgegangen, aber danach war Ruhe und unsere Batida sonderte endlich den klaren Trächtigkeitsschleim ab.

Bis zur Geburt war alles Bestens und unsere Maus wurde dicker und dicker.

Am 63. Tag fing sie am Nachmittag an zu hecheln. Sie zog sich in ihre Wurfkiste zurück und ich rechnete des Nachts mit den Welpen. Aber es kam alles anders. Am 64. Tag hechelte sie immer noch und sie verließ ihre Wurfkiste nicht mehr. Am Nachmittag gegen 15.00 Uhr telefonierte ich mit unserer Tierärztin. Sie ließ uns mit Batida in der Praxis antanzen und untersuchte sie noch einmal. Mit den Worten:" Es sieht alles super aus, kann aber noch eine Weile dauern" entließ sie uns wieder. Allerdings sollten wir anrufen, wenn die Fruchtblase platzt.

Gegen 17.35 Uhr platzte Batida's Fruchtblase, aber sie hatte keine Presswehen. Wieder Anruf beim Tierarzt, der sagte: " wenn bis 20.15 Uhr keine Welpe da ist, kurz durchrufen und herkommen". 

Meine Kleine stierte mich die ganze Zeit hilfesuchend an und hechelte und hechelte. 

20.15 Uhr, es war immer noch nichts weiter passiert, fuhren wir in die Tierarztpraxis. Dort empfingen uns die Ärzte und alles ging ganz schnell. Batida wurde in Narkose gelegt und es wurde ein Kaiserschnitt gemacht. Wie wir kurze Zeit später erfuhren, war es der lebensrettende Schnitt für Batida und ihre Sieben Zwerge. Sie hatte eine Uterusruptur ( Anriss eines Gebärmutterhornes ) und wäre, wenn sie gepresst hätte, heute mit ihren Welpen im Hundehimmel. 

Unsere Tierärzte retteten unserer Kleinen und den Sieben Zwergen das Leben. 

Wir rubbelten wie verrückt die Zwerge ins Leben. Nach einer ersten Untersuchung wurde uns bestätigt, dass alle Sieben gesund und munter sind. Auch unsere Batida erholte sich recht schnell vom Kaiserschnitt und versorgte ihren Nachwuchs wieder mehr als vorbildlich.

Die Aufzucht in den nächsten 9 Wochen gestaltete sich als sehr unkompliziert und alle Welpen entwickelten sich prächtig.

 

Warum ich diese Trächtigkeit und Geburt hier veröffentliche?

 

Um anderen Züchtern Mut zu machen, es muss nicht in jedem Fall in einer Katastrophe enden.  

Wir konnten zum Schluss sagen:

 

 

                                     " Ende gut, alles gut ".

 

   

die Sieben Zwerge aus unserem B- Wurf

 

Ultraschall am 36. Trächtigkeitstag

 

 

die stolzen Eltern, Batida und Jake

 

Zwinger: "My dear Fellow"